Feature

Monmusu Girls: Autobattler – Sexy Action garantiert!

Monmusu Girls cover

Gleich vorweg: Monmusu Girls ist ein Autobattler, ein Genre, das vor 20 Jahren noch undenkbar schien. Wie kann es Spaß machen, nur Zuschauer des eigenen Spiels zu sein? Möchte ich nicht selbst die Monster zur Strecke bringen? Mit geschicktem Tastendruck die Fähigkeiten auslösen? Die Beute mit den eigenen Händen einsammeln? Manchmal ist das nach einem langen Tag zu viel des Guten und gerade auf Handys hat sich dieses Genre längst etabliert.

In diesem Feature wollen wir einen Blick auf Monmusu Girls von Meowspirit werfen und sehen, ob es sich in der Masse der oft gachabestimmten Autobattler behaupten kann.

Monmusu Girls – Gameplay

Wie spielt sich Monmusu Girls? Eigentlich so, wie man es erwartet. Man wählt aus einer Reihe von Charakteren bis zu acht verschiedene aus, die sich dann in selbstgewählten Schlachten mit Monstern, Dämonen und anderen Kreaturen prügeln.

Die auswählbaren Charaktere sind aber nicht irgendwelche, sondern natürlich eine Auswahl an hübschen Animedamen, die sich in Monmusu Girls Valkyren nennen und in der Handyversion des Spiels deutlich mehr Haut zeigen, als es in der Steamversion der Fall ist.

Natürlich sammelt man im Laufe des Spiels weitere Valkyren, indem man Kisten öffnet, die einem zufällig neue Valkyren zur Verfügung stellen. Diese sind in Monmusus Girls wiederum in verschiedene Typen wie Dämonen, Engel oder Feen sowie in Klassen wie Magier, Heiler, DD oder Tank unterteilt.

Durch die spezifische Aufstellung in eurem Team könnt ihr so Synergien wecken, die euch im Kampf massive Boni bringen können, um die teilweise sehr schweren Kämpfe zu bestehen.

Monmusu Girls 1

Neben dem normalen PvE-Modus, in dem ihr in einer leicht verdaulichen Story gegen Monster antretet, gibt es auch einen Arenamodus, in dem ihr gegen Teams anderer Spieler antretet und euch so noch mehr Belohnungen verdienen könnt.

Solltet ihr eine Valkyre doppelt erhalten, ist das nicht etwa ärgerlich, sondern absolut notwendig, denn mit diesen Duplikaten könnt ihr die jeweilige Heldin aufleveln, was sie wiederum im Kampf deutlich stärker macht.

Wem das noch nicht genug strategische Tiefe ist, dem sei gesagt, dass jede der Heldinnen in Monmusu Girls noch mit bis zu vier Ausrüstungsgegenständen ausgestattet werden kann, die ebenfalls entweder direkt die Statuswerte der jeweiligen Valkyre erhöhen oder ihr besondere Fähigkeiten abverlangen.

Wie in Spielen dieser Art üblich, gibt es natürlich jeden Gegenstand in verschiedenen Seltenheitsstufen, deren Effektstärke mit dem Seltenheitsgrad zunimmt.

Die Navigation in den Kämpfen erfolgt auf einer liebevoll gestalteten Weltkarte, auf der sich die Spielfigur per Klick von Punkt zu Punkt bewegt, in Tavernen Nebenaufgaben annehmen kann und sich auch zu Nebenbeschäftigungen wie Angeln oder Bergbau verleiten lässt, die wertvolle Belohnungen einbringen können.

Monmusu Girls 3

Monmusu Girls arbeitet mit einem Aktionspunktesystem, bei dem jede Aktion, auch jeder Kampf, Punkte verbraucht, die sich mit der Zeit regenerieren. Ein interessanter Mechanismus für ein Spiel dieser Art.

Neben den AP gibt es noch drei weitere Währungen im Spiel. Gold, welches zum Kauf von einfachen Gegenständen verwendet werden kann, Kristalle, welche die Premiumwährung darstellen und nur durch besondere Aktivitäten erworben werden können und Seelensteine, welche zum Erwerb von besonderen Eigenschaften verwendet werden können.

Der Ingame-Shop ist mit zahlreichen Truhen und Heldinnen gefüllt, bietet aber derzeit noch keine Skins an. Es wird auch ein Monatspass angeboten, der scheinbar alles bietet, was man braucht, um Monmusu Girls zu genießen.

Viel mehr gibt es zum Gameplay von Monmusu Girls eigentlich nicht zu sagen.

Monmusu Girls – Unsere Meinung

Um ehrlich zu sein fällt es mir ein bisschen schwer Monmusu Girls zum jetzigen Zeitpunkt wirklich zu bewerten. Es handelt sich bei der aktuellen Version des Spiels um einen Betatest, was bedeutet, dass der Fortschritt regelmäßig auf 0 zurückgesetzt wird, Features und Spielbalance überarbeitet werden und es noch keine Möglichkeit gibt, Items mit Echtgeld zu kaufen, weshalb man die Kosten, die das Spiel verursacht, noch nicht wirklich einschätzen kann.

In der Beta ist die Premium-Währung sowie Gold und AP derzeit so reichlich vorhanden, dass man jede Herausforderung jederzeit annehmen kann und kaum Wartezeiten in Kauf nehmen muss, weshalb auch der Spielfluss nur schwer zu beurteilen ist.

Sofern sich die finale Version ähnlich spielen lässt wie die aktuelle, scheint Monmusu Girls aber ein Titel zu sein, den man sich gerne mal auf dem Smartphone installiert oder in einer langweiligen Stunde zum Zeitvertreib auf dem PC startet.

Monmusu Girls 2

Während ich die Demo des Spiels auf Steam jedem empfehlen kann, der sich einen Eindruck von Monmusu Girls machen möchte, bin ich mir bei der mobilen Version nicht so sicher. Zwar ist das Gameplay in beiden Versionen identisch und eignet sich ehrlich gesagt besser für kurze Sessions unterwegs, weshalb das Smartphone die prädestinierte Plattform ist, allerdings sind die Charaktere hier deutlich freizügiger und manche Designs so aufreizend, dass man sich fragt, warum sich der Designer überhaupt die Mühe gemacht hat, Kleidung zu zeichnen.

Man muss es wollen, und ich persönlich tendiere eher zu der zahmeren Version, die man auf Steam spielen kann. Vielleicht bauen die Entwickler noch einen Toggle ein, mit dem man zwischen den beiden Versionen wechseln kann. Das wäre eine faire Lösung.

Was ich persönlich schade finde, ist die Menge an Gacha, welche in diesem Titel zu finden ist. Warum kann ein Spiel wie dieses nicht mit einer einmaligen Zahlung auskommen? Müssen es immer Mechaniken sein, die, auch wenn sie fair bepreist sind, den Eindruck erwecken, dass es nur darum geht, dem Spieler das Geld aus der Tasche zu ziehen?

Monmusu Girls hätte es nicht nötig, diesen Weg zu gehen, entscheidet sich aber zumindest in dieser Testphase dafür, alle möglichen Mechaniken einzubauen, die eine riesige Gruppe von Spielern, die keine Affinität zu Glücksspielen haben, von diesem Genre fernhalten. Dabei hat es Monmusu Girls absolut nicht nötig sich so zu präsentieren und könnte sich mit seinen Qualitäten sicherlich auch so auf dem Markt etablieren.

Monmusu Girls 3

Monmusu Girls – Fazit

Bevor ich jetzt in allzu viele Unmutsäußerungen verfalle, sollte ich diesen Artikel an dieser Stelle besser beenden. Monmusu Girls ist ein unterhaltsames Auto-Spiel, das durchaus das Potential hat, ein großes Publikum zu finden. Wichtig ist jedoch, den richtigen Preispunkt für die ganzen Gimmicks zu finden und das Spiel in einem überschaubaren Rahmen zu halten, wenn es sich aus finanzieller Sicht nicht vermeiden lässt.

Wer Monmusu Girls ausprobieren möchte, sollte sich die aktuelle Beta im Google Playstore oder auf Steam herunterladen und sich selbst ein Bild vom neuen Autobattler von Meowspirit machen. Wenn euch dieses Gameplay aber absolut nicht zusagt, könnte Primal Survivors für die Nintendo Switch vielleicht etwas für euch sein. Wir haben das Spiel für euch getestet.

Lasst uns in den Kommentaren wissen, was ihr von Monmusu Girls: Autobattler haltet.

Der Produktschlüssel für #monmusugirls wurde uns über #keymailer kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Yasha: Legends of the Demon Blade 2025 – Ein Preview

Ob sich ein Blick auf Yasha: Legends of the Demon Blade, das...

Cult of the Lamb (2022) – Ein Rückblick

Wie hat sich Cult of the Lamb über die Jahre gehalten? Ein...

Ayasa: Shadows of Silence – DER Horrorplatformer 2025?

Wird Ayasa: Shadows of Silence der beste Horrorplatformer 2025?

Nach fast 4 Jahren: Ist die PS5 die richtige Konsole für Patient Gamer?

Da die PS5 in die zweite Hälfte ihres Lebenszyklus eintritt, ist jetzt...